top of page

Hagen Nerdinger interessierte sich schon in jungen Jahren für das Zeichnen und Illustrieren, für Typografie und Buchstabenformen, für Farbe und die Beziehung zwischen Raum und Licht. Typisch für ihn war auch, daß er keinen Unterschied zwischen Zeichnen und Entwerfen sah.

Typografie und Design waren für ihn auch Schnittpunkte von Illustration und Fotografie. Grafikdesign ist auch als eine Auftragsarbeit mit ganz spezifischen Vorgaben zu sehen. Hagen Nerdinger wurde von seinen Kunden und Auftraggebern geschätzt, sie hatten Vertrauen in sein Urteilsvermögen, sie verstanden sich gut und die gemeinsam erreichten Erfolge bestärkten die gelungene Zusammenarbeit.

Die intensive Buch- und Plakatgestaltung, vor allem in enger Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum (Wolfgang Till), dem Architekturmuseum der TU München, der Akademie der Schönen Künste (Werner Zinkand), dem Orff-Zentrum, München (Hans-Jörg Jans), dem Bauhaus Archiv Berlin, dem Bayerischen Historischen Museum und der Akademie für Gestaltung und Handwerk in München.

Viele seiner Plakat- und Buchgestaltungen wurden ausgezeichnet und prämiert, ebenso wie die von ihm visualisierten Kalenderserien für die MD Papierfabriken.

Schon zu Lebzeiten hat er sich in München einen Namen als Buch-, Kalender und Plakatgestalter, sowie als leidenschaftlicher Typograf gemacht.

Plakate von Hagen Nerdinger

Web_Grafikdesign-1.jpg
Web_Grafikdesign-2.jpg

Kalendergestaltung

Web_Grafikdesign-3.jpg

Kataloge und Bücher

Bildschirmfoto 2018-12-04 um 10.28.45.pn

Broschüren

Bildschirmfoto 2018-12-04 um 10.29.05.pn

Signets und Schriftzüge

Bildschirmfoto 2018-12-04 um 10.29.17.pn
bottom of page