Vita
Vita
Vita
Vita
Werbegrafik & Markenzeichen
Werbegrafik & Markenzeichen
Werbegrafik & Markenzeichen
Bei der Werbeagentur Dorland, München war Hagen Nerdinger bis 1969 visuell maßgeblich mit nationalen und internationalen Werbekampagnen für Markenartikel betraut. Z. B. für: Agfa / Filme, Cinzano / Getränke, Pegulan / Teppiche, Junghans/Uhren, Triumph/Wäsche, Trevira / Fasern, Höchst / Farbwerke, Ralph /Modelle, Siemens / Elektrogeräte, BMW / Automobile, etc. Div. Auszeichnungen wie den »Interational Award of Advertising Art«, für Anzeigenserien von: Farbwerke Höchst, Siemens, Ralph-Mode, Petrus Boonekamp und dem Dürer-Jahr in Nürnberg.
Mit seinem Partner Jürgen O. Brauerhoch, für Text und Konzeption, Gründung des Design-Büros JOB & HEN in München. Es entstanden imagebildende Werbekampagnen und visuelle Erscheinungsbilder u.a. für: Alpamare, Bad Tölz, Brauerei Riegele, Augsburg, Schwabylon Einkaufscenter, München, Holiday Inn Hotel, München, Ferienpark Bodenmais, Ayinger-Bräu, Aying, oder Wellenberg, Oberammergau.
Bei der Werbeagentur Dorland, München war Hagen Nerdinger bis 1969 visuell maßgeblich mit nationalen und internationalen Werbekampagnen für Markenartikel betraut. Z. B. für: Agfa / Filme, Cinzano / Getränke, Pegulan / Teppiche, Junghans/Uhren, Triumph/Wäsche, Trevira / Fasern, Höchst / Farbwerke, Ralph /Modelle, Siemens / Elektrogeräte, BMW / Automobile, etc. Div. Auszeichnungen wie den »Interational Award of Advertising Art«, für Anzeigenserien von: Farbwerke Höchst, Siemens, Ralph-Mode, Petrus Boonekamp und dem Dürer-Jahr in Nürnberg.
Mit seinem Partner Jürgen O. Brauerhoch, für Text und Konzeption, Gründung des Design-Büros JOB & HEN in München. Es entstanden imagebildende Werbekampagnen und visuelle Erscheinungsbilder u.a. für: Alpamare, Bad Tölz, Brauerei Riegele, Augsburg, Schwabylon Einkaufscenter, München, Holiday Inn Hotel, München, Ferienpark Bodenmais, Ayinger-Bräu, Aying, oder Wellenberg, Oberammergau.
Bei der Werbeagentur Dorland, München war Hagen Nerdinger bis 1969 visuell maßgeblich mit nationalen und internationalen Werbekampagnen für Markenartikel betraut. Z. B. für: Agfa / Filme, Cinzano / Getränke, Pegulan / Teppiche, Junghans/Uhren, Triumph/Wäsche, Trevira / Fasern, Höchst / Farbwerke, Ralph /Modelle, Siemens / Elektrogeräte, BMW / Automobile, etc. Div. Auszeichnungen wie den »Interational Award of Advertising Art«, für Anzeigenserien von: Farbwerke Höchst, Siemens, Ralph-Mode, Petrus Boonekamp und dem Dürer-Jahr in Nürnberg.
Mit seinem Partner Jürgen O. Brauerhoch, für Text und Konzeption, Gründung des Design-Büros JOB & HEN in München. Es entstanden imagebildende Werbekampagnen und visuelle Erscheinungsbilder u.a. für: Alpamare, Bad Tölz, Brauerei Riegele, Augsburg, Schwabylon Einkaufscenter, München, Holiday Inn Hotel, München, Ferienpark Bodenmais, Ayinger-Bräu, Aying, oder Wellenberg, Oberammergau.
1937 In Augsburg als erster Sohn von Gertrud und Eugen Nerdinger geboren.
1952 Besuch der Kunstschule Augsburg bei Hermann Rothballer, Buch- und Gebrauchsgrafik
bei Eugen Nerdinger, Schriftschreiben bei Lisa Beck.
Praktika in Buch- und Offsetdruckereien, reprografische Techniken in Klischee- und Lithoanstalten.
1954 Studium des Zeichnens und der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München,
bei Prof. Franz Nagel.
1959 Im grafischen Atelier H + S Thate in Braunschweig als Gebrauchsgrafiker.
1961 Als Layouter, dann als Art Director und Leiter einer Gestaltungsgruppe bei der
Werbeagentur Dorland zuständig für die visuelle Gestaltung nationaler und internationaler
Werbekampagnen und Konzeptionen für Markenartikel.
1969 Mit Jürgen O. Brauerhoch, (Text und Konzeption), Gründung des Design-Büros
JOB&HEN Design in München. Institutionelle Werbung, imagebildende Werbe-
kampagnen und die Realisierung visueller Erscheinungsbilder. Mehrere Auszeichnungen
des Bayerischen Werbefachverbands.
1975 Nach der Auflösung von JOB&HEN weitere Arbeit in der Werbebranche
mit seiner Mitarbeiterin Helga Schulze.
1985 Ab diesem Zeitpunkt intensivere Buch- und Plakatgestaltung. Viele der Plakat-
und Buchgestaltungen wurden ausgezeichnet und prämiert, ebenso wie die von ihm
visualisierten Kalenderserien für die MD Papierfabriken.
seit 2009 Fertigte er viele Serien von Linolschnitten, die er auf der eigenen Druckpresse
in kleinen Auflagen vervielfältigte. Parallel zur Grafik malte und zeichnete er schon seit
frühester Jugend. Seine Bilder, meist Aquarelle entstanden vorrangig in südlichen
Gefilden. Über viele Jahre verbrachte er mehrere Wochen im Jahr auf Patmos. Die Bilder
von Hagen Nerdinger wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.
2011 Heirat mit Almuth Sellschopp.
Er lebte und arbeitete als Grafiker und Maler in München, der Toskana und auf Patmos.
2017 Gestorben am 22. Oktober in München.

